Also, Doppelmoral sehe ich hier überhaupt keine.
a) Sinnvoll ist relativ und eine Ansichtssache. Sicherlich könnte ONE die eingenommenen Spenden in ein Spendenprojekt an Hilfsbedüftige fließen lassen, aber sie sehen es als sinnvoller an, das Geld zu verwenden, um zu versuchen, weltweit in verschiedenen Staatshaushalten ein Vielfaches dieser Spendensumme locker zu machen. Das klingt für mich erstmal ziemlich sinnvoll. Es lässt sich sicher darüber diskutieren, wie erfolgreich dies passiert, aber generell ist der Plan ja durchaus imho sehr sinnvoll. Und ich glaube schon, dass durch die Öffentlichkeit, die ONE erreicht, die ein oder andere Entscheidung in politischen Gremien beeinflusst wird.
b) Woher weißt Du, dass ONE die Reisen von Bono finanziert? Ist das irgendwo ausgewiesen? Ich habe dazu nichts gefunden.
c) Aus steuerlichen Gründen die Firma in ein anderes Land zu verlegen, finde ich erstmal auch nicht verwerflich sondern eine geschäftliche Entscheidung. Mit den erwirtschafteten Gewinnen (und Ersparnissen) werden ja auch nicht zuletzt viele Angestellte finanziert. Und dass keine Steuern gezahlt werden, ist ja nun so nicht richtig - es werden nur weniger gezahlt. Würde jeder so machen!
d) Was die privatgeschäftliche Entscheidung und eine weltpolitische Überzeugung nun allerdings gemeinsam haben, verstehe ich nicht? Und warum das eine Doppelmoral sein sollte? Ich kann doch ökonomisch sinnvoll handeln und trotzdem davon überzeugt sein und dafür eintreten, dass weltweite Missstände bekämpft werden? Steuern legal sparen ist ja nicht moralisch verwerflich.
und Bonuspunkt e) Wir wissen einfach nicht, ob und was Bono persönlich aus seinem Geldbeutel spendet. Ich bin mir aber sicher, dass er dies tut (schon ganz allein aus steuerlichen Gründen

), aber das macht er halt im Stillen.
EDIT (weil Kirsten ihren Beitrag geändert hat): ONE hat einfach einen anderen Denkansatz als andere Hilfsorganisationen und versucht einen anderen Weg (wie oben beschrieben). Themen in der Öffentlichkeit halten, Lobbyarbeit verrichten und damit versuchen, auf die Politik Druck auszuüben, um sehr, SEHR hohe Summen in Hilfsprojekte fließen zu lassen.
Lesezeichen